LENDWIRBEL BRUNCH OFFICE @ RAUM GRAZ

[EN below]

Liebe Lendwirbel-Freund:innen, neu Interessierte, langjährige Besuchende und Mitgestaltende,

wir möchten euch herzlich einladen, gemeinsam mit uns den Lendwirbel 2023 abzubilden! Im Rahmen des „brunch office“ suchen wir 7-8 Teilnehmer:innen mit Interesse am Bild, die den Wirbel in Bild (und Ton) erfassen möchten. Egal ob Bewegtbild oder Stillleben, Reportage oder Menschenbild, es gibt Platz für alle! Wir bieten euch einen freien Arbeitsraum in unserem Atelier RAUM in der Griesgasse 26, wo ihr eure Vor- und Nachbereitung durchführen, erste Testdrucke machen oder eure Serien sequenzieren und Kurzfilme schneiden könnt. Wir unterstützen euch dabei in eurem kreativen Prozess und freuen uns, eure Blickwinkel kennenzulernen.

Wo: RAUM Graz (Griesgasse 26)
Unter dem Balkon
IG: @raumgraz

Wann: 30.04.–07.05.2023
Uhrzeit: immer wenn’s wirbelt!
Bitte um Anmeldung: raumgraz@gmail.com

Das Ergebnis des Projekts wird ein visuelles Echo des Lendwirbels sein, das entweder direkt wieder zurück in den Wirbel und damit den öffentlichen Raum findet oder auch für das Echo sorgen wird, das den Lendwirbel auch nach dieser sehr intensiven Woche ausklingen lässt. Das kann in einer Ausstellung, einer Intervention im öffentlichen Raum oder auf digitalem Weg stattfinden.

Wenn ihr im Rahmen eines Praktikums oder einfach aus Lust am Wirbeln Interesse daran habt, heuer das Nachbarschaftsfest der Herzen abzubilden, meldet euch gerne via Instagram oder per Mail an raumgraz@gmail.com bei uns!

Wir freuen uns auf eure Teilnahme und eure kreativen Ideen.

Weitere Details und Infos gibt’s auf der Lendwirbel Projektseite:
https://www.lendwirbel.at/projekte/brunch-office-raum-graz/

Wirbelnde Grüße, euer RAUM Graz und Lendwirbel Team

———————————-

Dear Lendwirbel-friends, new interested people, longtime visitors and co-creators,

You’re warmly invited to join us in documenting the Lendwirbel 2023! As part of the „brunch office“ we are looking for 7-8 participants with an interest in images who would like to capture the Lendwirbel in pictures (and sound). Whether you work with moving image, still life, documentary photography or portraiture, there is room for all!
We are offering a free space in our studio RAUM at Griesgasse 26, where you can do your pre- and post-processing, make your first test prints or sequence your series and edit short films. We will support you in your creative process and look forward to getting to know your perspectives.

Where: RAUM Graz (Griesgasse 26)
Under the balcony
IG: @raumgraz

When: 30.04.-07.05.2023
Time: whenever there are Lendwirbel events!
Please register: raumgraz@gmail.com

The result of the project will be a visual echo of the Lendwirbel, which will either find its way directly back into the program of Lendwirbel in a public space, or resound as the echo that will let the Lendwirbel fade out after this very intense week. This can take place in an exhibition, an intervention in public space or on digital platforms.

If you are interested in taking part in this year’s neighborhood festival of hearts as part of an internship or simply out of a desire to participate, please get in touch with us via Instagram or by sending an email to raumgraz@gmail.com!
We look forward to your participation and your creative ideas.
More details and info on the Lendwirbel project page:
https://www.lendwirbel.at/projekte/brunch-office-raum-graz/

Whirling greetings, your RAUM Graz and Lendwirbel Team

Open Call: Schick uns deine Fotos der letzten 15 Jahre Lendwirbel!

An einem sonnigen Wochenende im Mai 2008 hat er begonnen. Der Lendwirbel. Oder sind es die Lendwirbel? Vieles hat sich verändert, entwickelt. Vieles ist gekommen um zu bleiben, einiges auch um wieder zu verschwinden.

Wir wollen zurückblicken auf fast 15 Jahre Lendwirbel. Nicht als Selbstbeweihräucherung, sondern als gemeinsames Erinnern an und Wiederentdecken von all den lauten und leisen, provokativen und sensiblen, experimentellen, flüchtigen und den zur lieben Tradition gewordenen Momenten.

Das wollen wir in Fotos tun. In euren Fotos.

Schickt uns euer liebstes, bestes, außergewöhnlichste und typischstes Foto von einem der Lendwirbel. Oder auch mehrere, wenn ihr euch nicht entscheiden könnt.

Das Kunsthaus Graz öffnet seinen Innenhof und zeigt im diesjährigen Lendwirbel beginnend bei der Ecke Mariahilferstraße/Kosakengasse eine Fotostrecke. So weit das Druckpapier reicht.

Das Kunsthaus Graz wählt gemeinsam mit dem Lendwirbel Organisationsteam aus den Einsendungen eine möglichst große, möglichst facettenreiche und diverse Auswahl an Fotos aus, die die Prinzipien des Lendwirbels widerspiegelt.

Bitte ladet uns Fotos in hoher Auflösung auf diese Adresse hoch, mit eurem Namen (oder anderer Urheber*innenangabe) im Dateinamen. Wir wollen sie ca. im Format 60×90 cm drucken.

https://mcloud.museum-joanneum.at/index.php/s/Xm2XMxoaNBBYD3e

Das Kunsthaus Graz und bildgrafik hg tropper übernehmen den Druck.

Alle Rechte an den Fotos bleiben bei euch. Wir nutzen sie nur im Rahmen der Ausstellung auf unserer Webseite und für Postings.

Achtet bei euren Fotos bitte schon selbst darauf, dass keine abgebildeten Personen in einem für sie negativem Licht dargestellt sind, oder sprecht es mit ihnen vorher ab.

Abgabefrist: Montag, 25.04.2022

Ansprechpartner: Martin Grabner, martin.grabner@kunsthausgraz.at

.. weiter lesen auf der Projekt-Seite.

Im Freien

Einblicke in junge steirische Fotografie

Das TeilKollektiv ist ein Zusammenschluss aus Grazer Fotograf:innen die sich in verschiedensten Kontexten mit dem Medium Fotografie beschäftigen. Unter dem Mantel des TeilKollektives soll der Fotografie (und anderen Kunstformen) ein Raum geboten werden, in dem Ideen, Entwürfe und Experimente unterschiedlicher Art Platz finden. In Ihrer Debütausstellung zeigen die Mitglieder des Kollektives Ausschnitte aus ihren aktullen fotografischen Arbeiten

Helene Gödl @helenegoedl
Kristina Leitner @krissi_leitner
Natascha Reiterer @caseyfolchard
Peter Rieser @rieserpeter

Wo: Capperi Pavillion, Mariahilfer Str. 12
Wann: FR 16 Juli – FR 20. August
Soft-Opening: FR 16. Juli 2021, 19–21 Uhr

www.teilkollektiv.at/

Eintritt frei !

Hausbesuch

DREI THEATER(-HÄUSER) BESUCHEN GEMEINSAM DEN LEND UND WOLLEN AUFWIRBELN.

Aufwirbeln, das heißt aufbrechen, aufmuntern, ermuntern, bewegen und mit unterschiedlichen theatralen Zugängen Fragen und Austausch anregen: Trau ich mich auf dem Mariahilferplatz zu tanzen? Höre ich, was die Stadt mir flüstert? Wie laut muss ich schreien, damit man mich am anderen Murufer hört? Können Vergangenheit, Zukunft und Gegenwart gleichzeitig existieren? Wer möchte ich morgen sein? Wie wollen wir überhaupt miteinander leben – und wer entscheidet das?

Die theaterpädagogischen Abteilungen von Next Liberty, Oper Graz und Schauspielhaus Graz verlassen ihre Sitzplätze und Bühnen, um neue Plätze im Bezirk Lend einzunehmen. An öffentlichen und zugleich jeder und jedem zugänglichen Plätzen treten sie in den Diskurs via Performance, Rollenspiel, Audio- und Video Walk, Gamelab, Tanz und Spiel. Gemeinsam mit dem LENDWIRBEL werden sie aktiv und wollen in der digitalisierten Welt, in der wir leben, etwas entgegensetzen: die analoge Begegnung über Stadt(teil)-, Gebäude-, Generations-, Kultur- und Genregrenzen hinaus. Ganz nach dem Motto:

„Die Stadt gehört gel(i)ebt und belebt, erforscht und bewegt. Die Stadt lebt und fordert, gelebt zu werden.“

HAUSBESUCH.
STADTKÖRPER

„Die Stadt – ein Organismus. Wir – Teile davon.“ Aus dem Prolog von „Hausbesuch: Stadtkörper“

Wer nach dem Prolog Probleme hat, die Verstecke zu finden, seinen/ihren Walk im Vorfeld planen möchte oder die QR-Codes entweder nicht finden oder nicht scannen kann, der findet hier Hilfe: https://linktr.ee/hausbesuch

.. Programm und Details unter lendwirbel.at/hausbesuch
.. kulturjahr2020.at/projekte/hausbesuch/

#TRITRATRULLALA
#HAUSBESUCH
@Oper_Graz
@NEXTLIBERTY
@Schauspielhaus_Graz

Foto Credit: @lotus.lena

Platz für unsere Zukunft

Was passiert auf den Straßen außerhalb vom Wirbel ?
Der Lendwirbel ist vorbei und Du interessierst Dich für Nachhaltige Konzepte ?

An diesem Samstag verwandeln die #StreetFormatoren von @popuppiazza und @move_it die Straßen der Innenstadt.

Mit einem vielfältigen Programm wird @move_it am SA 12.06. für einen öffentlichen Raum eintreten, dessen Nutzung allen zur Verfügung steht. 

Einen Raum, in dem Perspektiven gewechselt werden, in dem sich Kinder wie Erwachsene, Jugendliche genauso wie ältere Menschen sicher und unkompliziert fortbewegen und aufhalten können. Für einen Tag wird die Stadt zu dem gemacht, was sie bis vor einigen Jahrzehnten war und in Zukunft wieder sein soll: eine Begegnungszone, die nach den Bedürfnissen von Menschen gestaltet ist.

Details und Programm findet Ihr auf der Webseite:
Platz für unsere Zukunft SA 12. Juni 2021, beginn 12:00 Uhr vom Lendplatz zur Oper
1. Kidical Mass Graz SA 12. Juni 2021, beginn 14:30 Uhr Franz-Graf-Allee (bei der Oper)

@move_it @popuppiazza @diefahrbar @universityofgraz @GRÄB
facebook.com/popuppiazza

#streetformator#lendwirbel#coolestrassen#coolestrassenwien#tacticalurbanism#urbandesign#urbanism#urbandevelopment#citylife#empowerment#diyurbanism#popup#lighterquickercheaper#guerillaurbanism#tacticalurbanism#urbandesign#systemchange#thinkdifferent#actlocal#neighbourhood#stadtentwicklung#stadtentwickeln#partizipation

.. weiter lesen auf der Projekt-Seite Pop-up Piazza.

Das könnte Dich auch interessieren: Lendwirbel Projekt 2021Auch du bist Verkehr